Louis und Zélie Martin, Heilige unserer Zeit?
Ein Symposium über die heiligen Eheleute Martin – 14. und 15. März 2025
Anlässlich des 10. Jahrestages der Heiligsprechung des ersten gemeinsam von der Kirche heiliggesprochenen Paares organisierte das Heiligtum in Zusammenarbeit mit RCF Normandie und dem Norman Institute of Religious Sciences eine zweitägige Konferenz in den Räumlichkeiten des Departementsrats von Orne. Mehr als 2 Personen konnten verschiedenen Vorträgen mit Experten zu den Heiligen Louis und Zélie und ihrer Familie zuhören.
„Louis und Zélie Martin, Heilige unserer Zeit?“ Auf diese Frage haben die Referenten an den beiden Tagen Antworten gegeben. Während sie am Ende des 19. Jahrhunderts lebtene Jahrhundert in einem sozialen, politischen und religiösen Kontext lebten, der sich stark von unserem unterscheidet, und dass ihre fünf Töchter Nonnen geworden sind, wie können wir verstehen, dass heute so viele Familien und Paare nach Alençon und Lisieux kommen, um zu Louis und Zélie Martin zu beten und sie so nah kennenzulernen? , bis zu dem Punkt, dass sie in ihnen Trost in ihrer Mission oder in ihren Prüfungen finden?
So konnten wir tiefer in die Daten dieses Paradoxons eintauchen, um besser zu verstehen, wie das Sakrament der Ehe Paare in ihrer Berufung unterstützen und Menschen ermutigen kann, dem Ruf zur Heiligkeit in ihrem Familienleben zu folgen, auch in ihren Wunden oder Misserfolgen. Es ging auch darum zu verstehen, wie die Ermahnung Amoris Laetitia, Einige Monate nach der Heiligsprechung des Ehepaars Martin veröffentlicht, kann eine ergänzende Quelle sein, um zu verstehen, was Familien heute im Leben von Louis und Zélie dazu inspiriert, in Heiligkeit und Hoffnung zu wachsen.
Sehen oder sehen Sie sich die verschiedenen Interventionen erneut an
Die Heiligen Ludwig und Zélie, eine familiäre und soziale Spiritualität
Von Pater Thierry Hénault-Morel, stammt ursprünglich aus Alençon. Während seines Studiums in Paris verspürte er durch den Kontakt mit Nichtgläubigen die Berufung, Priester zu werden. Nachdem er sich damals dazu entschieden hatte, in seiner Heimatdiözese die Priesterweihe zu empfangen, übte er dort seither sein Amt aus und legte dabei größten Wert darauf, der Einheit zwischen Leben und Glauben zu dienen. Seit 2019 ist er Rektor des Heiligtums von Alençon und setzt dort seine Mission im Dienste der Familien und Pilger fort. Er ist ein Urgroßneffe von Saint Louis Martin.
Die Martins, ein Paar aus einer anderen Zeit, das sich unserer anschließen kann
Vortrag von Agnès Walch, Universitätsprofessor, Generalinspektor für nationale Bildung, Spezialist für die Geschichte von Paaren, Ehe und Privatleben von der Renaissance bis zur Gegenwart.
Die Gnade des Sakramentes der Ehe: historischer Überblick und Lehrentwicklung im 20. Jahrhunderte Jahrhundert
Von Pater Jacques de Longeaux, Priester der Diözese Paris. Er ist Professor für Moraltheologie an der Fakultät Notre-Dame des Collège des Bernardins und lehrt auch über das Sakrament der Ehe. Seit fünf Jahren ist er Pfarrer von Saint Pierre du Gros Caillou (Paris 7). Er ist der Autor von: Liebe, Ehe und Sexualität gemäß der Bibel (Mame / CERP, 1996); Das Klonen von Menschen und die kindliche Bedingung (Parole et Silence, 2012); Unter dem Blick des Guten Hirten steht die Menschheitsfamilie gemäß Amoris Laetitia (Parole et Silence, 2016).
Louis und Zélie Martin, Zeugen und Akteure der Familienmission
Von Pascaline Lano, verheiratet, Mutter und Großmutter. Pascaline Lano lehrt seit rund zwölf Jahren Moraltheologie in Caen. Sie leitet das Norman Institute of Religious Sciences
Engagierte Paare und Unternehmer auf der Suche nach Heiligkeit: von den Martins bis heute ...
Von Hubert und Marianne de Boisredon, Eltern von 4 Kindern und Großeltern von 2 Enkeln. Sie nahmen außerdem für zwölf Jahre zwei verwaiste Neffen in ihre Familie auf. Hubert und Marianne sind Mitglieder der katholischen und ökumenischen Bewegung Fondacio, die gesellschaftlich engagierte Laienchristen zusammenbringt. Marianne war fünf Jahre lang Präsidentin der Fondacio France. Hubert ist Administrator des College Council des Collège des Bernardins. Sie lernten sich in Chile kennen, als sie gemeinsam in den Armenvierteln von Santiago eine Mikrokreditbank gründeten. Anschließend bereisten sie die Welt, unter anderem Frankreich, Japan und China, und lebten aus beruflichen Gründen im Ausland. Heute leitet Hubert die Armor Group, ein internationales Industrieunternehmen mit 5 Mitarbeitern in Nantes, das er durch die Einführung eines auf Vertrauen basierenden Managements auf erneuerbare Energien umstellen möchte. Marianne ist außerdem Wirtschaftswissenschaftlerin, hat an der Catholic University of the West gelehrt und unterstützt verschiedene strategische Ausschüsse, darunter den der Armor Group.
Léonie Martin: Bildungssackgasse oder Gnade für die Familie Martin?
Von Madeleine de Gourcuff, Mutter, Historikerin und Dozentin. Als Thérésienne begann sie 2015 mit der Biographie von Léonie Martin. Von 2017 bis 2020 war sie Mitglied der historischen Kommission zur Seligsprechung von Léonie Martin.
Was erwarten Pilger und Paare, die nach Alençon kommen, von Louis und Zélie?
Von Guy Fournier, Diakon, Assistent des Rektors des Heiligtums Louis und Zélie in Alençon, Dozent und Führer von Pilgergruppen, beteiligt an Außenmissionen in Frankreich, Sitzungen, Autor verschiedener Radiosendungen und Dateien, insbesondere in der Zeitschrift Carmel zum Thema „Die Heiligen Louis und Zélie: Geld im Dienst der Liebe“ und in der katholischen Frankreich: „Léonie Martin, von der Zerbrechlichkeit zur Fruchtbarkeit“.
Familien, die dazu berufen sind, in ihren Schwächen und Grenzen in der Heiligkeit zu wachsen
Von Mgr. Philippe Bordeyne, Priester der Diözese Nanterre seit 1988. Nach 10 Jahren als Kaplan im öffentlichen Bildungswesen wurde er 2001 Professor für Moraltheologie am Institut Catholique de Paris (ICP) und koordiniert die Familienseelsorge in seiner Diözese. Im Jahr 2006 wurde er Dekan der Theologischen Fakultät und 2011 Rektor des ICP. Seit 2021 ist er Vorsitzender des Päpstlichen Theologischen Instituts Johannes Paul II. für Ehe- und Familienwissenschaften in Rom.
Louis und Zélie Martin, Hoffnungsträger für Familien von heute
Rundtischdiskussion veranstaltet und aufgezeichnet in Zusammenarbeit mit RCF Normandie. Mit zwei Paaren, Mgr Bordeyne und Guillaume Desanges.