Überführung eines Reliquiars der Heiligen Ludwig und Zélie
Im Jahr 2025 feiern wir den 10. Jahrestag der Heiligsprechung der Heiligen Louis und Zélie Martin, des ersten gemeinsam heiliggesprochenen Paares in der Geschichte der Kirche. Zu diesem Anlass wird ein Reliquiar, das sich derzeit im Heiligtum von Lisieux befindet, feierlich nach Alençon überführt, in die Basilika, in der das Paar geheiratet hat.
Diese Übertragung symbolisiert die Einheit der beiden Heiligtümer und bekräftigt die geografischen und spirituellen Wurzeln der Familie Martin, die sowohl in Alençon als auch in Lisieux verwurzelt sind.
Die spirituelle und brüderliche Vereinigung und Zusammenarbeit zweier Heiligtümer
Die Heiligtümer von Lisieux und Alençon bilden einen einzigartigen spirituellen Rundgang. Wir können die Spiritualität des Ehepaars Martin nicht verstehen, ohne diese beiden Orte zu besuchen, die das Leben ihrer Familie geprägt haben.
Auf Ersuchen von Mgr. Bruno Feillet, Bischof von Séez, und Mgr. Jacques Habert, Bischof von Bayeux-Lisieux, organisieren die Heiligtümer von Lisieux und Alençon ihre Praktiken rund um die Reliquienschreine von Louis und Zélie Martin neu, und zwar aus praktischen Verwaltungsgründen, vor allem aber im Wunsch, ihre Zusammenarbeit zu verstärken. Das Heiligtum von Alençon ist heute für die Organisation der Pilgerfahrten der Heiligen Brautleute und der Verehrung ihrer Reliquien zuständig. Das Heiligtum von Lisieux ist für die Reliquien ihrer Tochter, der Heiligen Therese vom Kinde Jesu und vom Heiligen Antlitz, verantwortlich, die ebenfalls durch die ganze Welt reisen.
Symbolisch für diesen organisatorischen Wandel ist die dauerhafte Aufstellung eines Reliquiars im hinteren Chor der Basilika von Alençon, das bis dahin in der Verantwortung des Heiligtums von Lisieux lag. Nach den in den kommenden Monaten durchzuführenden Sanierungsarbeiten kann der Kult der Reliquien des Ehepaars Martin auf dem Gelände von Alençon umfassender ausgeübt werden. Ein großes fest installiertes Reliquiar befindet sich ebenfalls in Lisieux, in der Martin-Familienkapelle der Basilika.
Das übertragene Reliquiar: eine Kopie eines großen festen Reliquiars in Lisieux
Reliquien sind die Überreste einer als Heilige verehrten Person (körperliche Bestandteile, ihr gehörende Gegenstände). Der Reliquienkult, der sich an die Heiligen richtet, ist ein Kult der Verehrung und nicht der Anbetung, der allein Gott vorbehalten ist. So kann die Hingabe der Gläubigen durch die Fürsprache von Louis und Zélie Martin dank der Überreste ihrer Körper gelebt werden, die in den Reliquienschreinen aufbewahrt werden, die durch die ganze Welt reisen.
Die Geschichte des großen Reliquiars:
Eine Geschichte, erzählt in Bronze, Silber, Emaille und Edelsteinen. Eine Kreation von Linco TABARIN, Goldschmied aus Verona (Italien). Meisterhandwerker. Ein Geschenk einer irischen Familie im Namen aller Menschen in Irland. Das Reliquiar, das ihre sterblichen Überreste enthält, wurde auf Grundlage der Schriften von Thérèse gestaltet, die ihre Familie als ein Land betrachtet, den „heiligen Boden“ eines Gartens, in dem sie mit ihren Schwestern aufwuchs, umgeben von tausend Sorgen. Das Reliquiar erzählt die Geschichte ihres irdischen Lebens wie eine Parabel, die auf künstlerische Weise den fruchtbaren Boden von Alençon und dann Lisieux beschreibt, der diese Liebesgeschichte gedeihen ließ. Das Werk feiert den Ursprung, die Heimat aus Fleisch und Blut, die Familie, in der Thérèse geboren wurde und 15 Jahre lang aufwuchs, die zur „größten Heiligen der Neuzeit“ wurde. Das Reliquiar beschreibt in seinen verschiedenen Facetten: die Berufung von Louis und Zélie, die Eltern Martin, die Liebe zu „Gott zuerst“, die Familie Martin, die Liebe zum Nächsten, Werke der Barmherzigkeit, Vaterschaft und Arbeit, Mutterschaft und Arbeit.
Das überführte Reliquiar:
Das übertragene Reliquiar enthält die Unterarme von Louis und Zélie. Diese Wahl hat einen hohen Symbolwert: Dies sind die Arme, die arbeiten, die tragen, die umarmen … aber auch diejenigen, die sich für ihre Ehe zusammengeschlossen haben. Es wird in der Hochzeitskapelle der Basilika von Alençon aufgestellt und spiegelt die eheliche Berufung des Ehepaars Martin wider. Diese Kapelle wird rund um das Thema Spitze, das Zélie sehr am Herzen liegt, neu dekoriert, um einen Raum für Gebete und Meditationen über Ehe und Familie zu bieten. Die Präsenz des großen Reliquiars in Lisieux und des gleichen, kleineren Reliquiars in Alençon ermöglichen somit eine visuelle Einheit zwischen den beiden Heiligtümern. Pilger aus Lisieux können dasselbe Reliquiar in Alençon sehen und umgekehrt. Dies stärkt die Verbindung zwischen den beiden Schutzgebieten.
Eine außergewöhnliche und beispiellose Pilgerreise zu Fuß zur Begleitung des Reliquiars
Pilgerfahrt von Lisieux nach Alençon
„In den Fußstapfen der Heiligen Ludwig und Zélie die Liebe auf einem Weg der Heiligkeit wachsen lassen“
Von Montag, 7. Juli bis Samstag, 12. Juli 2025
Anlässlich des Festes der Heiligen Louis und Zélie am 12. Juli und des 10. Jahrestages ihrer Heiligsprechung am 18. Oktober organisieren das Louis & Zélie-Heiligtum von Alençon und das Sankt-Thérèse-Heiligtum von Lisieux vom 7. bis 12. Juli einen Pilgerweg zwischen Lisieux und Alençon, um in Anwesenheit der Bischöfe von Séez, Mgr. Feillet, und von Bayeux-Lisieux, Mgr. Habert, ein Reliquiar des Ehepaars Martin zur Basilika von Alençon zu begleiten. Die Ankunft in Alençon wird am 12. Juli in Anwesenheit von Kardinal François Bustillo stattfinden.