Teilen:
  • Auf Twitter teilen
  • Share on Facebook
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per Mail teilen

Don Andreas

Die Familie Martin hat ihre eigene Anmut. Zwanzig Internatsschüler des Internats Saint-Joseph in Mortagne konnten diese vom Leben, von der Arbeit, von der Krankheit geprägte Familie entdecken – ein gewöhnliches Leben und zugleich ein von Gott geprägtes Leben. Kurz gesagt, ein Leben in Heiligkeit bei
inmitten der Herausforderungen eines normalen Lebens. Die Gnade geht uns voraus: Ein Praktikant, der plötzlich völlig ruhig wird und beginnt, sich für das Leben dieser Heiligen zu interessieren – sicherlich sucht Gott ihn durch diese Beispiele des Glaubens. Das ist es, was uns am meisten beeindruckt hat: die Begleiter!

Der Film und das Museum haben zahlreiche Fragen zur damaligen Kindersterblichkeit und zur hervorragenden Arbeit von Frau Martin aufgeworfen.

Der eindrucksvollste Moment war in der Kapelle, wo jeder ein Wort von der Heiligen Therese empfangen konnte. Wörter sind oft direkt mit der Person verknüpft, die sie erhalten hat. Gott weiß, was wir brauchen.

Ein unvergesslicher Ausflug! »

Don Andreas, Diakon der Pfarrei Sainte Céronne und Sainte Anne du Perche und Kaplan des Schulkomplexes Bignon in Mortagne-au-Perche

Alix

Mit unserer Gruppe von Teenagern wurden wir im Heiligtum von Alençon mit großer Freundlichkeit in sehr angenehmen Räumlichkeiten empfangen. Der Besuch des Hauses

Mehr anzeigen

Severin und Martine

Am 12. Juli 2014 wurden wir im Heiligtum von Alençon anlässlich unseres 30.

Mehr anzeigen

Internationale Studierendengruppe

Wir, eine Gruppe internationaler Studenten, hatten einen wundervollen Aufenthalt im Alençon Sanctuary. Nach einem freundlichen Empfang in der Hôtellerie des pèlerins hatten wir die

Mehr anzeigen

Daniel, Stephanie und Thérèse

Wir kamen nach Alençon, mein Mann, unsere Tochter Thérèse (8 Jahre alt) und ich; Wir hatten gerade einen Tag in Lisieux verbracht, so dass

Mehr anzeigen

Laura und Serge

Mein Mann und ich wurden von den Gastgebern des Hotels während unserer Teilnahme an einem dem ENDE gewidmeten Wochenende sehr herzlich empfangen. Alle

Mehr anzeigen

Bleiben Sie über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Müssen Sie angehört werden? Nationale und kostenlose Hörlinie

02 33 29 50 43