Teilen:
  • Auf Twitter teilen
  • Share on Facebook
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per Mail teilen

Pater Jean Burin des Roziers, Pfarrei Saints-Pierre und Paul (Diözese Waadt, Schweiz)

„Mit einer Gruppe von 15 Personen verließen wir die Schweiz auf den Spuren der Heiligen Therese von Lisieux und ihrer Familie. Wir kamen am 16. Oktober in Lisieux an und fuhren dann am 17. Oktober nach Alençon.
Wir wurden im Haus der Familie Martin gut aufgenommen, wo uns eine leidenschaftliche Nonne während des Besuchs begleitete. So konnten wir herausfinden, in welchem ​​Umfeld Thérèse ihre Kindheit verbrachte. In der Kapelle neben dem Haus verbrachten wir eine Zeit des Gebets.
Anschließend gingen wir in der Pilgerherberge essen. Am Nachmittag kam Diakon Guy Fournier zu uns und ließ uns den Jubiläumsprozess miterleben. Wir gingen zur Basilika Notre-Dame, um diese Kirche zu entdecken, die Thérèse und ihre Familie besuchten. Schließlich feierten wir die Messe in der Hotelkapelle.
Wir danken allen Menschen, die uns diese wunderschöne Pilgerreise ermöglicht und allen Teilnehmern Freude bereitet haben.“

Alix

Mit unserer Gruppe von Teenagern wurden wir im Heiligtum von Alençon mit großer Freundlichkeit in sehr angenehmen Räumlichkeiten empfangen. Der Besuch des Hauses

Mehr anzeigen

Severin und Martine

Am 12. Juli 2014 wurden wir im Heiligtum von Alençon anlässlich unseres 30.

Mehr anzeigen

Internationale Studierendengruppe

Wir, eine Gruppe internationaler Studenten, hatten einen wundervollen Aufenthalt im Alençon Sanctuary. Nach einem freundlichen Empfang in der Hôtellerie des pèlerins hatten wir die

Mehr anzeigen

Daniel, Stephanie und Thérèse

Wir kamen nach Alençon, mein Mann, unsere Tochter Thérèse (8 Jahre alt) und ich; Wir hatten gerade einen Tag in Lisieux verbracht, so dass

Mehr anzeigen

Laura und Serge

Mein Mann und ich wurden von den Gastgebern des Hotels während unserer Teilnahme an einem dem ENDE gewidmeten Wochenende sehr herzlich empfangen. Alle

Mehr anzeigen

Bleiben Sie über unsere Neuigkeiten auf dem Laufenden

Müssen Sie angehört werden? Nationale und kostenlose Hörlinie

02 33 29 50 43